Das Alpenländische Symposium blickt auf eine über 50-jährige Tradition zurück und steht ganz im Zeichen des kollegialen und wissenschaftlichen Austauschs. Ein zentrales Anliegen, das bereits beim letzten Symposium erfolgreich umgesetzt wurde, wird auch 2026 fortgeführt: die Förderung des urologischen Nachwuchses. Wie im Vorjahr sollen die Vorträge überwiegend von jungen Urologen gehalten werden, während erfahrene Kolleginnen und Kollegen – in der Regel Primarärzte – den Vorsitz übernehmen und die Diskussionen leiten.
Geplante Vortragszeiten:
Donnerstag & Freitag: 08:30–11:30 Uhr und 16:00–18:00 Uhr
Samstag: 08:30–11:00 Uhr
Zwischen den Vortragsblöcken sind Pausen mit Besuchsmöglichkeiten der Industrieausstellung vorgesehen. Zusätzlich sind Formate wie „Meet the Experts“ geplant. Programm folgt; DFP-Punkte werden eingereicht.
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist für Urolog:innen kostenlos.
Zimmerkontingente werden reserviert; Zimmerbuchung & -bezahlung obliegt den Teilnehmern selbst. Buchungslinks folgen.